Mit dem Rollstuhl in die Tatra-Bahn
Menschen mit Behinderungen in der DDR: Lebensbedingungen und materielle Barrieren
Mitteldeutscher Verlag
ISBN 978-3-96311-641-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2023
mit s/w-Abbildungen.
Umfang: 240 S.
Format (B x L): 15.5 x 21.6 cm
Gewicht: 570
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
ISBN: 978-3-96311-641-4
Produktbeschreibung
Menschen mit Behinderungen spielen in der Forschung zur Sozialgeschichte der DDR bislang kaum eine Rolle. Dabei gewährt die Einnahme ihrer spezifischen Perspektive neue und luzide Einblicke in ein System von "komplexer Rehabilitation", staatlichem Paternalismus und Selbstermächtigung. Am Beispiel der architektonischen Gegebenheiten der "alten Stadt" Halle (Saale) und der "sozialistischen Stadt" Halle-Neustadt wird erstmals der Frage nach barrierefreiem Bauen in der DDR und einer entsprechenden Gestaltung privater und öffentlicher Räume aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen und von staatlichen Stellen nachgegangen. Dafür hat die Autorin u. a. mit Betroffenen, Angehörigen oder auch damaligen Architekten gesprochen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mitteldeutscher Verlag
Bernburger Str. 2
06108 Halle (Saale), DE
info@mitteldeutscherverlag.de