Geschichte des Westens
Vom Kalten Krieg zum Mauerfall
3., durchgesehene Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-66984-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover (Leinen)
3., durchgesehene Auflage. 2019
Umfang: 1258 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 1247
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-66984-2
Produktbeschreibung
Niemals zuvor oder danach war der transatlantische Westen so sehr eine Einheit wie in den viereinhalb Jahrzehnten, in denen der Ost-West-Konflikt die Achse der Weltpolitik bildete. Während die Welt mehr als einmal am atomaren Abgrund stand, lösten sich in der „Dritten Welt“ die Kolonien von ihren europäischen Kolonialherren und suchten eigene Wege in die politische Unabhängigkeit. Der Vietnamkrieg, „1968“ mit den Studentenunruhen im Westen und dem „Prager Frühling“ im Osten, die Abrüstungsverhandlungen und der Streit um die Nachrüstung, Solidarnósc und die Systemkrise der Sowjetunion – auf höchstem Niveau schildert Heinrich August Winkler all jene Ereignisse, die gleichsam die Vorgeschichte unserer Gegenwart bilden. Der Westen entschied zwar auf allen Ebenen den „Wettkampf der Systeme“ für sich. Doch Winkler zeigt auch sehr deutlich, dass aus den Umwälzungen der Jahre 1989 bis 1991 eine Welt ohne Gleichgewicht hervorging. Der abschließende Band über "Die Zeit der Gegenwart" ist 2015 erschienen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de