Wingerter

Abgrenzung des relevanten Marktes: notwendig, nützlich, überflüssig?

Eine interdisziplinäre Untersuchung der Bedeutung der Marktabgrenzung und des ökonomischen Konzepts der Marktmacht für die Bestimmung der beherrschenden Stellung eines Unternehmens gemäß Art. 102 AEUV

Nomos

ISBN 978-3-8487-2859-6

Standardpreis


69,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

2016

Umfang: 261 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 389

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2859-6

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Das Kartellrecht macht die Bewertung eines Verhaltens als zulässig oder unzulässig in vielen Zusammenhängen davon abhängig, ob ein Unternehmen über Marktmacht verfügt, insbesondere ob es eine beherrschende Stellung einnimmt. Dafür wird üblicherweise zunächst der Markt abgegrenzt und dann der Marktanteil bestimmt, der als zentrales Kriterium für die Marktmacht gilt.
Die Arbeit überprüft in einer interdisziplinären Untersuchung einen der Eckpfeiler der derzeitigen Analysemethode, die These, dass die Marktabgrenzung für die Bestimmung der beherrschenden Stellung notwendig ist und diese wiederum von der Höhe des Marktanteils abhängt. Die Arbeit weist nach, dass die bisherigen Belege für diese These ökonomisch nicht tragen. Sie entwickelt ein Konzept, wie die Marktabgrenzung als erster Prüfungsschritt dennoch sinnvoll eigesetzt werden kann, um im zweiten Schritt die Marktmacht festzustellen. Auch wird ein neuer Ansatz erarbeitet, um die Rechtsfigur der beherrschenden Stellung dogmatisch besser zu erfassen und um tatsächlich zu ermitteln, ob ein Unternehmen einen Markt beherrscht.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract In several contexts the competition law classifies the behaviour of an undertaking as permissible or impermissible depending on whether the firm has market power and in particular whether it has a dominant position. Usually the assessment of dominance starts with market definition, followed by calculation of market shares which are considered as a key criterion for the assessment of dominance. This interdisciplinary work analyses this key cornerstone of the current analysis and especially the assumption that the market definition is necessary for the assessment of dominance which in turn depends on the size of market shares. The work shows that that there are so far no sufficient economic evidences for the use of market shares as a criterion for the analysis of market power. It develops a concept for the market definition as a first step for the assessment of market power. Furthermore, the work develops a new approach to conceive the legal concept of dominant position and to assess the dominant position in practice. .

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...