Leben ganz unten
Perspektiven vom Rand der Gesellschaft
PapyRossa
ISBN 978-3-89438-859-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 197 S.
Format (B x L): 12.9 x 19.4 cm
Gewicht: 224
Verlag: PapyRossa
ISBN: 978-3-89438-859-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Neue Kleine Bibliothek
Produktbeschreibung
Notunterkünfte, Teeküchen, Straßenecken: Christopher Wimmer sprach mit Menschen, die mit Armut und Ausgrenzung konfrontiert sind. Er lässt die Stimmen jener zu Wort kommen, die ganz unten leben und über deren Los meist von oben entschieden wird - mit ¿Instrumenten¿ wie Hartz IV oder Bürgergeld, mit ¿Leistungsanreizen¿ oder Sozialkürzungen. Doch wie werden Menschen überhaupt marginalisiert? Was bedeutet es, von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen zu sein? Und wie gehen die Menschen, die Millionen zählen, mit Geldnot, Stigmatisierung oder Jobcenter-Schikanen um? Wimmer verwebt die persönlichen Geschichten aus seinen Interviews mit einer kritischen, materialistischen Gesellschaftsanalyse. Dabei beleuchtet er Fragen von Erwerbslosigkeit, prekärer Arbeit, Wohnungsnot, Vereinzelung oder gesundheitlichen Folgen von Mittellosigkeit. Durch die Verbindung aus journalistischer Darstellungsweise und soziologischem Blick entsteht ein vielschichtiges Bild von Armut, Ausgrenzung und eines täglichen Überlebenskampfs, der sich zwischen politischer Machtlosigkeit und widerständigem Alltag bewegt. Ein Buch, das auch zu der Frage anregt, wie es anders sein könnte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
PapyRossa Verlags GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 202
50937 Köln, DE
mail@papyrossa.de