Elektrotechnik und Stromunfälle vor Gericht
87 Urteilsanalysen zu Gefahren der Elektrizität, Produktsicherheitspflichten der Hersteller, Betreiberverantwortung für elektrische Anlagen, Pflichten bei Elektrogerätenutzung, Vertrags- und Haftungsrecht, Versicherungsschutz, Rechtsstellung der verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) und der E
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
VDE Verlag
ISBN 978-3-8007-6565-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2025
Umfang: 656 S.
Format (B x L): 14.8 x 20.8 cm
Gewicht: 834
Verlag: VDE Verlag
ISBN: 978-3-8007-6565-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich
Produktbeschreibung
Die im vorliegenden Buch auch für juristische „Laien" lesbar zusammengefassten und analysierten Urteile und Strafverfahren berühren sämtliche Rechtsvorschriften mit Elektrobezug, diskutieren zahlreiche DIN-VDE-Normen sowie andere technische Regelwerke und betreffen alle denkbaren Sachverhaltskonstellationen vor Gericht. Parteien vor Gericht sind Unternehmen als juristische Personen und Unternehmensbeschäftigte, die häufig auch (strafrechtlich) angeklagt oder manchmal (zivilrechtlich) beklagt sind, aber auch Privatpersonen.
Die Rechtsprechungspraxis hilft auch für das Tagesgeschäft bei der Einschätzung, was bei Entscheidungen mit Elektrobezug wesentlich sein kann – und wie Gerichte das (nicht immer nachvollziehbar) begründen. Wegen der Relevanz der Einzelfallumstände ist die Berücksichtigung und genaue Studie der Gerichtsurteile nützlich. Die entscheidenden Urteilspassagen sind (nahezu) unverändert wiedergegeben, um den juristischen Originalton zur Verfügung zu stellen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin, DE
buchverlag@vde-verlag.de