
Liberale Honoratioren im politischen Massenmarkt
Parteiorganisation und Wählermobilisierung in Deutschland und Großbritannien, 1867-1914
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-647-30279-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 548 S.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-647-30279-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bürgertum. Neue Folge
Produktbeschreibung
Die organisatorischen Defizite der Honoratiorenpartei gelten seit langem als Ursache für den Niedergang des deutschen Liberalismus im Kaiserreich. Dagegen wird der Erfolg des britischen Liberalismus im späten 19. Jahrhundert vielfach der Existenz einer schlagfertigen Parteimaschine zugeschrieben. Aber stimmt diese Erklärung wirklich? Im Rahmen eines Mikrovergleichs, der auf Quellen aus mehreren deutschen und britischen Regionen beruht, wird diese These kritisch hinterfragt. Mark Willocks Studie zeigt, wie sich die Liberalen den organisatorischen Herausforderungen einer Massenwählerschaft in Großbritannien und Deutschland zwischen 1867 und dem Ersten Weltkrieg stellten, und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur vergleichenden Parteiengeschichte und zu Debatten über die politische Kultur in beiden Ländern im späten 19. Jahrhundert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com