Kant
Die Revolution des Denkens
1., um ein Nachwort erweiterte Auflage in C.H.Beck Paperback
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-83766-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
1., um ein Nachwort erweiterte Auflage in C.H.Beck Paperback. 2025
mit 19 Abbildungen.
Umfang: 432 S.
Format (B x L): 12,4 x 19,4 cm
Gewicht: 419
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-83766-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: C.H.Beck Paperback; 6609
Produktbeschreibung
In seinem Buch schildert Marcus Willaschek auf verständliche und anschauliche Weise die vielen Facetten von Kants Revolution des Denkens, die den aktiven Menschen in den Mittelpunkt der Welt stellt. Willascheks Buch verfolgt Kants Revolution des Denkens durch sein gesamtes Werk hindurch. Es vermittelt so einen umfassenden Einblick in seine Philosophie. In dreißig kurzen, jeweils für sich lesbaren Kapiteln stellt Willaschek die verschiedenen Themen und Aspekte von Kants Denken klar, pointiert und verständlich vor. Seine Darstellungen sind jeweils verflochten mit biografischen und historischen Miniaturen, sodass auch ein Bild von Immanuel Kant als Mensch und Philosophin seiner Zeit entsteht. Zugleich wird die aktuelle Relevanz – und gelegentlich auch die Problematik – seines revolutionären Denkens deutlich.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

