Konstruktionen von Weiblichkeit in der Zeitschrift Sulamith
Bautz, Traugott
ISBN 978-3-95948-673-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
Umfang: 162 S.
Verlag: Bautz, Traugott
ISBN: 978-3-95948-673-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Jerusalemer Texte
Produktbeschreibung
Die Konstruktionen von "Weiblichkeit", die im 19. Jahrhundert im Zuge der Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft propagiert wurden und mit einer Polarisierung der Geschlechtscharaktere einhergingen, sind in vieler Hinsicht bis heute prägend. Die vorliegende Studie zeigt am Beispiel der jüdischen Zeitschrift Sulamith, wie die entstehenden bürgerlichen Weiblichkeitsvorstellungen in Abgrenzung zu den faktischen Realitäten von Frauen entwickelt wurden und sich u.a. mithilfe einer entsprechenden Mädchenbildung durchsetzen konnten. Dabei wird deutlich, wie die entstehenden jüdisch-bürgerlichen Geschlechterverhältnisse einerseits von der Mehrheitskultur beeinflusst waren und diese andererseits mit geprägt haben. Insofern versteht sich diese Studie als ein Beitrag dazu, die jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland als einen Aspekt deutscher Bildungsgeschichte sichtbar zu machen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bautz, Traugott
Ellernstraße 1
99734 Nordhausen, DE
bautz@bautz.de