Will / Bauer / Beck

Buchners Kompendium Deutsche Literatur NEU

Buchner, C.C. Verlag

ISBN 978-3-661-10000-5

Standardpreis


29,90 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Ausbildung

Buch. Hardcover

2023

Umfang: 360 S.

Format (B x L): 19.6 x 25.8 cm

Gewicht: 900

Verlag: Buchner, C.C. Verlag

ISBN: 978-3-661-10000-5

Produktbeschreibung

Mit der neuen Literaturgeschichte Buchners Kompendium Deutsche Literatur gelingt in einem kompetenzorientierten Unterricht das Erkennen epochentypischer und geistesgeschichtlicher Zusammenhänge.

Das macht Buchners Kompendium Deutsche Literatur NEU so besonders:

  • Bereits ab Klasse 11 können alle Texte und Interpretationen der Oberstufe eingeordnet werden. So werden früh literaturgeschichtliche Kompetenzen für das Abitur erworben.
  • Die gewählte Epocheneinteilung wird als hilfreiches Modell erfahrbar und unterstützt damit das vertiefte Verstehen von Literatur.
  • Alle 15 Epochen sind in jeweils fünf Teilkapitel untergliedert. Enthalten sind:
    • eine Übersicht über deutschsprachige Autorinnen und Autoren mit Werktiteln sowie über solche der Weltliteratur
    • eine Auswahl zentraler epochentypischer Texte mit Begründung für die Epocheneinordnung, bei Textausschnitten mit Einordnung in den Handlungszusammenhang, mit Interpretation, mit Lebenslauf der Autorin/des Autors und mit produktionsorientierter oder weiterführender analytischer Aufgabe , die auch mediale Umsetzungen in den Blick nimmt
    • eine thematische Einheit Kontext , in der es um Fragen z. B. zur Rezeptions- oder Kulturgeschichte, zu gesellschafts- oder kulturpolitischen Aspekten oder zu medialen Umsetzungen geht. Sie zeigt, welche Rolle Literatur für Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Persönlichkeitsentwicklung, Weltverständnis und kulturelle Teilhabe spielen kann.
    • pro Epoche ein Prüfungstraining (Textanalyse + Aufgaben) zu einem epochentypischen Textausschnitt
    • Vier Längsschnitte leiten die Auseinandersetzung mit überzeitlichen Themen und Motiven an ("Liebe", "Frauen", "politische Literatur" und "Kernfragen des 21. Jahrhunderts") und machen so Literatur als Spiegel und Diskussionsraum geistesgeschichtlicher Zustände erkennbar.
  • Der Anhang enthält Sach- und Fachbegriffe sowie Übersichten über Erzählmerkmale (unter Berücksichtigung der Erzähltheorie von Genette) und Stilmittel.
  • Aufgaben, Kontexte, Prüfungstrainings und Längsschnitte machen das Kompendium zu Ihrem Lehrwerk für die Oberstufe.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Buchner, C.C. Verlag

Laubanger 8
96052 Bamberg, DE

service@ccbuchner.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...