Einvernehmlicher Verbandsaustritt als Vertrag zu Lasten Dritter?
Eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Berücksichtigung der vereins-, verfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten
hemmer/wüst
ISBN 978-3-89634-673-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2006
Umfang: IX, 153 S.
Format (B x L): 14,6 x 20,8 cm
Gewicht: 250
Verlag: hemmer/wüst
ISBN: 978-3-89634-673-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Juristische Dissertationen; 7
Produktbeschreibung
Wie stellt sich aber die Rechtslage dar, wenn zumindest die einseitige Beendigung des Rechtsverhältnisses ausdrücklich zwischen den Parteiengeregelt und diese an eine bestimmte Frist gebunden ist? Ist in diesemFall eine einvernehmliche fristlose Beendigung des Rechtsverhältnissesmöglich, auch wenn dadurch (zumindest mittelbar) in die Rechtsstellungeines Drittes eingegriffen wird? Kann insbesondere ein Arbeitgeber, derMitglied im Arbeitgeberverband ist, unmittelbar vor Abschluss einesneuen Tarifvertrags seine Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung durcheinvernehmlichen Austritt beenden und dadurch eine Bindung an denkünftigen Tarifvertrag umgehen?
Mit dieser Problematik setztsich die vorliegende Arbeit auseinander. Unmittelbarer Anlass sind dreiarbeitsgerichtliche Entscheidungen, die den einvernehmlichenVerbandsaustritt mit Blick auf die Rechte des sozialen Gegenspielers und seiner Mitglieder für unzulässig halten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hemmer-Wuest
Mergentheimer Straße 44
97082 Würzburg, DE