Wildberger

The Stoics and the State

Theory - Practice - Context

Nomos

ISBN 978-3-8487-2843-5

Standardpreis


39,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2019

In englischer Sprache

Umfang: 243 S.

Format (B x L): 15.3 x 22.6 cm

Gewicht: 392

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2843-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Staatsverständnisse; 105

Produktbeschreibung

Was verstanden Stoiker unter einer polis und Staatlichkeit? Was passiert, wenn ihre Ideen unter wechselnden historischen Bedingungen gelebt und neu gedacht werden? The Stoics and the State verfolgt diese Fragen mit detaillierter, philologischer Quellenkritik, präziser Konzeptanalyse sowie weit ausholender thematischer und diachronischer Kontextualisierung. Der systematische Teil behandelt Definitionen, Aspekte der Staatlichkeit (Staatsgebiet, Institutionen, Volk und Staatsidee) und das für den stoischen Staat konstitutive Gemeinsame Gesetz. Die diachronische Darstellung von Zeno bis Marcus Aurelius zeigt die Anwendung der Theorie auf real existierende Gemeinwesen: ihre Bewertung, ihre Entstehung und die politische Praxis. Beispiele moderner Rezeption von Justus Lipsius bis Martha C. Nussbaum verdeutlichen die Eigenheiten der stoischen Staatstheorie, nicht zuletzt ihre Grundlegung in einem Menschbild, das unsere Natur nicht nur als politisch sondern als sozial und wohltätig begreift.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract How did the Stoics conceive of a polis and statehood? What happens when these ideas meet different biographies and changing historical environments? To answer these questions, 'The Stoics and the State' combines close philological reading of original source texts and fine-grained conceptual analysis with wide-ranging contextualisation, which is both thematic and diachronic. A systematic account elucidates extant definitions, aspects of statehood (territory, institutions, population and state objectives) and the constitutive function of the common law. The book’s diachronic part investigates how Stoics from Zeno to Marcus Aurelius used their theory of the state to assess particular states, explain the origin of political communities and shape their own political practice. A glimpse at modern adaptations from Justus Lipsius to Martha C. Nussbaum explains the peculiarities of Stoic notions and their basis in a conception of human nature as not only political but essentially sociable and beneficent.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...