DRG und Ethik
Ethische Auswirkungen von ökonomischen Steuerungselementen im Gesundheitswesen
EMH Schweizerischer Ärzteverlag
ISBN 978-3-03754-052-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2011
Umfang: 235 S.
Format (B x L): 16 x 23 cm
Gewicht: 418
Verlag: EMH Schweizerischer Ärzteverlag
ISBN: 978-3-03754-052-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Gesundheitsökonomie; 04
Produktbeschreibung
Ob und wie wirtschaftliche Anreize und zunehmende Konkurrenz die Gesundheitsversorgung tatsächlich beeinflussen, wird in diesem Band aus verschiedenen Perspektiven untersucht. In welche Spannungsfelder geraten die im medizinischen und pflegerischen Bereich Tätigen, die zwischen dem Patientenwohl, dem eigenen beruflichen Selbst-verständnis und institutionellen und administrativen Ansprüchen an die Wirtschaftlichkeit ihres Tuns vermitteln müssen?
Der Band versammelt Erfahrungen von Praktikerinnen und Praktikern aus der Schweiz und aus Deutschland, empirische Forschungsergebnisse und grundlegende theoretische Überlegungen, die sich mit der Einführung der DRG und dem zunehmenden Einfluss -ökonomischer Konzepte in der Medizin beschäftigen. Zu Wort kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Medizin, Pflege, Recht, Soziologie, Philosophie und Ethik.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.