
Die Weite des Evangeliums
Eine theologiegeschichtliche Regionalstudie zur Missionsbewegung in Schleswig-Holstein. Bd. 2: Die Weimarer Republik
Matthiesen Verlag
ISBN 978-3-7868-5412-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Format (B x L): 16.7 x 24.7 cm
Gewicht: 1202
Verlag: Matthiesen Verlag
ISBN: 978-3-7868-5412-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Geschichte der Mission und Ökumene im Bereich der Nordkirche
Produktbeschreibung
Der zweite Band der theologischen Regionalstudie zu Mission und Ökumene in Schleswig-Holstein beschreibt - manchmal tagesaktuell und stets gut belegt - die von Deutschland und speziell von Breklum ausgehende evangelische Mission in einer Zeit radikaler Umbrüche vom Ende des Ersten Weltkrieges und des Kaiserreiches bis hin zur Machtergreifung durch die nationalsozialistische Bewegung 1933. Anschaulich wird geschildert, wie in den Jahren der Weimarer Republik deutsch-nationales Denken zunehmend nicht nur die Landeskirche durchdringt, sondern auch die Entscheidungen des Breklumer Missionswerkes beeinflusst. Joachim Wietzke, der mit dem ersten Band zur Breklumer Mission von der Reformation bis zum Ende des Ersten Weltkriegs bereits ein Standardwerk zur Breklumer Missionsgeschichte vorgelegt hat, bietet damit eine spannende Fortführung seiner Studien. "Die umfassende und äußerst gründliche Quellenanalyse ist Grundlage für ein Werk, ohne dessen Kenntnis zukünftig die Beschäftigung mit Mission und Ökumene in Norddeutschland nicht mehr denkbar ist." (Prof. Dr. Andreas Müller, CAU Kiel)
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Matthiesen Verlag
Nordbahnhofstraße 2
25813 Husum, DE
tkapanke@libri.de