Wiesenfeldt

Die Anfänge der Romantik in der Musik

J.B. Metzler

ISBN 978-3-662-65258-9

Standardpreis


39,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

26 s/w-Abbildungen, 14 Farbabbildungen.

Umfang: iv, 300 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Verlag: J.B. Metzler

ISBN: 978-3-662-65258-9

Produktbeschreibung

Wann fängt die Romantik an? Wird sie von Literaten um 1800 erfunden? Ist Ludwig van Beethoven ein waschechter Romantiker oder erst Robert Schumann oder Richard Wagner? Irrt E.T.A. Hoffmann, wenn er schon Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart zu Romantikern erklärt? - Christiane Wiesenfeldt begibt sich auf Spurensuche nach den Anfängen der Romantik. Sie beobachtet seit den 1780er-Jahren einen Wandel im Nachdenken über Musik und zeigt Ästheten, Literaten und Musiker in ihren Debatten um moderne Konzepte des Komponierens und Schreibens. Die Musik sorgt für nachhaltige Hörerlebnisse der um 1770 geborenen jungen Künstler, sie bietet Neues, Unerhörtes, sie entführt eine ganze Generation in Geisterreiche und Traumbilder. Fest steht: Die Musik hat entscheidenden Anteil am wirkmächtigen Ereignis der Romantik um 1800. Das Buch begleitet diese Entwicklung bis zu Hoffmanns berühmter Rezension der 5. Sinfonie Beethovens aus dem Jahre 1810: als Ende des Anfangs.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Was ist die musikalische Romantik? Musik wird als Teil einer romantischen Bewegung um 1800 sichtbar eBook Version: sn.pub/UyjPKr

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...