Ferdinand Tönnies (1855-1936)
Soziologe und Ethiker
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-7369-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 98 S.
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-7369-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Humanistische Porträts
Produktbeschreibung
mit Georg Simmel und Max Weber im frühen 20. Jahrhundert
zu den bekanntesten deutschen Sozialwissenschaftlern. Mit diesen
Weggefährten etablierte und repräsentierte Tönnies eine neue Disziplin:
Die Soziologie. Jenseits der akademischen Welt war der Soziologe
der breiten Öffentlichkeit aber auch als moralische Instanz bekannt.
Von Zeitgenossen wurde er als ' bürgerlicher Moralapostel' oder 'socialistisch-
ideologischer Weltverbesserer' wahrgenommen. Noch ehe
der Begriff des Intellektuellen geprägt wurde, stand Tönnies für jemanden,
der gegen den Machtmissbrauch der Eliten kämpfte: Sein Ziel war
eine menschlichere Gesellschaft jenseits kapitalistischer Ordnungen.
Ebenjene Bestrebungen führten ihn im Jahr 1892 dazu, die Deutsche
Gesellschaft für Ethische Kultur mit zu begründen. Die ideelle Basis
seiner Ideen einer politischen Neuordnung fußten dabei in humanistischen
Bildungs- und Erziehungsvorstellungen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE