"Wenn die Norskes uns schon nicht lieben, ..."
Das Tagebuch des Dienststellenleiters Heinrich Christen in Norwegen 1941-1943
Wallstein Verlag
ISBN 978-3-8353-4735-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
Umfang: 288 S.
Verlag: Wallstein Verlag
ISBN: 978-3-8353-4735-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte, Quellen
Produktbeschreibung
Im April 1940 geht der junge Kaffeemakler Heinrich Christen als Besatzer nach Norwegen. Er lässt Firma und Familie in Hamburg zurück, um schon bald Karriere als Dienststellenleiter in Bergen und später Trondheim zu machen. Damit wird er Herr über die beiden größten Provinzen des Landes und verkehrt gesellschaftlich in den Führungskreisen der Wehrmacht und der SS. In seinem Tagebuch beschreibt und reflektiert der überzeugte Nationalsozialist ausführlich seine Erfahrungen, immer schwankend zwischen seinem Ideal eines 'guten' Besatzers und dem Willen, die deutsche Herrschaft in Norwegen gegen den Widerstand der Besetzten zu sichern. Dabei wird er Mittäter bei einem der schlimmsten Kriegsverbrechen der deutschen Besatzung in Norwegen.
Vier Essays kommentieren das sorgfältig edierte Tagebuch. Sie thematisieren die Lebensgeschichte des Tagebuchautors (Dorothee Wierling), den Mikrokosmos 'Dienststelle' (Simon Gogl), die Rolle des erheblichen Alkoholkonsums im Besatzungsalltag (Maria Fritsche) und die deutschen Kriegsverbrechen in Norwegen (Bjarte Bruland).
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11
37073 Göttingen, DE
info@wallstein-verlag.de