BEEG • Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Kommentar
Loseblattwerk mit 25. Aktualisierung
ESV
ISBN 978-3-503-09780-7
Standardpreis
Es fallen zusätzliche Versandkosten an.
Bibliografische Daten
Kommentar
Loseblatt. Im Ordner
Loseblattwerk mit 25. Aktualisierung. 2024
Umfang: Rund 1184 S.
Format (B x L): 14,8 x 21,0 cm
Stand: Juli 2024
Verlag: ESV
ISBN: 978-3-503-09780-7
Produktbeschreibung
Das ElterngeldPlus ist da:
Das Gesetz zur Einführung des ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit soll es Eltern einfacher machen, Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit zu verbinden. Elternteile, die frühzeitig in Teilzeit wieder in den Beruf einsteigen, erhalten länger finanzielle Unterstützung. Zum 1.1.2015 ist das Gesetz planmäßig in Kraft getreten. Die Kombination von Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsmonaten soll jedoch erst für Geburten ab dem 1. Juli 2015 gelten.
Der Kommentar »BEEG Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz« enthält aus diesem Grund den seit 1.1.2015 geltenden Gesetzestext des BEEG wie auch den bis zum 31.12.2014 geltenden Gesetzestext. Die Einführung zum BEEG geht bereits auf die geplanten Gesetzesänderungen ein.
Zudem vermittelt das Werk einen Überblick über das gesamte Spektrum des BEEG. Dabei berücksichtigt es die relevanten Nebengesetze, wie z.B. das Mutterschutzgesetz und das Bundeskindergeldgesetz.
Musterformulare für Anträge, Ausfüllhilfen sowie ein Praxisleitfaden unterstützen zusätzlich.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin, DE
info@ESVmedien.de