Bayerisches Hinterlegungsgesetz
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-61435-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Softcover
2012
Umfang: XIV, 182 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 413
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-61435-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Landesrecht Freistaat Bayern
Produktbeschreibung
Der neue Kommentar zum Hinterlegungsrecht.
Das neue Bayerische Hinterlegungsgesetz
nimmt unter den neuen Hinterlegungsgesetzen der Länder eine Sonderstellung ein: Es stellt das formelle Hinterlegungsrecht erstmals auf eine moderne verfahrensrechtliche Grundlage.
Der neue Kommentar zum Hinterlegungsrecht
- enthält eine praxisnahe und systematische Erläuterung der Vorschriften des BayHintG und der zugehörigen Verwal-tungsvorschriften (BayHiVV)
- wertet die einschlägige Rechtsprechung umfassend aus
- bringt zahlreiche Originalbeispiele aus der täglichen Arbeit der Hinterlegungsbehörden und
- beantwortet alle wichtigen Anwendungsfragen des Hinterlegungsrechts
Für Rechtspfleger,
ferner für Rechtsanwälte – speziell Strafverteidiger – sowie für Richter, die mit Rechtsmitteln in Hinterlegungssachen befasst sind, ist dieser Kommentar eine wichtige Arbeitshilfe.
Die Autoren: MinRat Dr. Wiedemann und StA Armbrüster
Dr. Rainer Wiedemann, Ministerialrat und Franziska Armbruster, Staatsanwältin, waren maßgeblich an der Erarbeitung des Bayeri-schen Hinterlegungsgesetzes beteiligt. In die Kommentierung ist eine Vielzahl von Anregungen aus der bayerischen Hinterle-gungsverwaltung eingeflossen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de