Wichtl – Teedrogen und Phytopharmaka
Ein Handbuch für die Praxis
6., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
ISBN 978-3-8047-3068-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
6., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 2015
mit 303 s/w Abbildungen, 703 farbigen Abbildungen, 171 Formelkästen mit 521 Formelzeichnungen.
Umfang: XVI, 800 S.
Format (B x L): 24 x 27 cm
Gewicht: 3205
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
ISBN: 978-3-8047-3068-7
Produktbeschreibung
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
- Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
- Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel
- Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
- Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
»Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß!«
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Zu den Autoren
Max Wichtl, (Begründer)
Wolfgang Blaschek, (Bearbeiter)
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.