Kids on Stage - Andere Spielweisen in der Performancekunst
transgenerational. transkulturell. transdisziplinär
wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-7639-7215-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
Umfang: 494 S.
Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-7639-7215-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Theater / Tanz / Performance
Produktbeschreibung
Seit geraumer Zeit mehren sich die Produktionen im zeitgenössischen Tanz und Theater sowie in der Performancekunst, in denen Kinder und Jugendliche nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter und vor der Bühne neue Rollen und Positionen einnehmen. Eröffnet werden andere Spielweisen und demokratische Modellierungen, die das Theater als generationenübergreifenden Verhandlungsraum erproben. Anliegen dieses Bandes ist es, anhand von Beispielen aktuelle Diskurse, Hintergründe und Traditionen dieser vielgestaltigen Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und Impulse für einen transdisziplinären Diskurs anzuregen. Dafür tragen neben einer Einführung in das Feld zwischen Wissenschaft und Kunst vier Kapitel bei: Generationenverhältnis in Ästhetik und Bildung, Generationenverhältnis in Theater, Tanz und Performance, Künstlerische Modelle in transgenerationaler und -kultureller Perspektive sowie Kollaborationen mit Kindern und Jugendlichen.
Prof.in Dr.in Kristin Westphal ist Erziehungswissenschaftlerin an der Universität Koblenz. Bis 2019 leitete sie das Zentrum für zeitgenössisches Theater und Performance/Studiengang Theater. Schwerpunkte sind Pädagogische Anthropologie, Phänomenologie, Forschung in Ästhetik und Bildung. Prof.in Dr.in Birgit Althans ist Erziehungswissenschaftlerin an der Kunstakademie Düsseldorf. Schwerpunkte sind kulturwissenschaftlich orientierte Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Kulturelle und Ästhetische Bildungsforschung. Prof. Dr. Matthias Dreyer lehrt an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und leitet den Lehramtsstudiengang Theater/Darstellendes Spiel. Schwerpunkte sind u.a. die Zäsur der Tragödie, Chorisches Theater, Genealogien der Live-Art und Hören und Teilhabe. Prof.in Dr.in Melanie Hinz lehrt Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Schwerpunkte sind Forschendes Theater in Sozialen Feldern, differenzsensible Theaterpädagogik und Probenforschung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

