Gewissen und Gewissensfreiheit in der neueren protestantischen Theologie
Denkansätze von Helmut Thielicke bis Trutz Rendtorff
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-038168-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
2020
Umfang: 340 S.
Format (B x L): 15.4 x 22.9 cm
Gewicht: 516
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-038168-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder
Produktbeschreibung
Der Protestantismus in der Bonner Republik rückt aktuell zunehmend in das Interesse theologischer Forschung. Markus Weskott untersucht systematisch-theologisch und ethisch fokussiert die Reflexionen zu Gewissen und Gewissensfreiheit protestantischer Theologen in der Bundesrepublik (Helmut Thielicke, Wolfgang Trillhaas, Ernst Wolf sowie Gerhard Ebeling und Trutz Rendtorff). Angesichts der Pluralität der Gesellschaft und der Gewissensverständnisse, wird über die theologische Perspektive hinaus das Verhältnis der jeweiligen Konzepte zu nichtprotestantischen, nichtchristlichen und nichtreligiösen Gewissensverständnissen thematisiert und nach dem Verhältnis zur grundrechtlichen Gewissensfreiheit gefragt. Abschließend skizziert der Band Grundlinien für eine Fortschreibung des protest.Gewissensverständnisses im Spannungsfeld von grundrechtlicher Gewissensfreiheit und religiöser Gewissensbefreiung.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Autorinfo: Markus Weskott war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Abt. für Sozialethik und Systematische Theologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de