Recht, Unrecht, Gerechtigkeit
Von der Weimarer Republik bis heute
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-50354-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Hardcover (Leinen)
2003
mit zahlreichen, z.T. farbigen Abbildungen.
Umfang: VIII, 301 S.
Format (B x L): 22,4 x 14,1 cm
Gewicht: 805
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-50354-2
Produktbeschreibung
In den letzten 75 Jahren erlebte Deutschland zahlreiche Systemwechsel: Weimarer Republik, Drittes Reich, Besatzungszeit, Bundesrepublik Deutschland, Deutsche Demokratische Republik, Wiedervereinigung, Europäische Union. Wie spielten sich diese Umbrüche in der Rechtsordnung ab? Wie erlebte das der Einzelne? Wie entwickelten sich nach dem Zusammenbruch von Nationalsozialismus und DDR Recht und Gerechtigkeit? Wo stehen sie in Spannung zueinander? Wo haben wir Recht und Gerechtigkeit noch nicht erreicht?
Uwe Wesel geht diesen Fragen in einem brillanten, kurzweilig zu lesenden Essay nach. Anschaulich erfährt der Leser, welcher Weg zurückgelegt werden mußte, welche Personen und Ideen wirkten und wie es einzelne traf, um Recht, Gerechtigkeit, sozialen und privaten Schutz nach heutigem Stand zu erreichen. 111 eindrucksvolle Abbildungen von Dokumenten, Fotos und Gemälden veranschaulichen Zeiten, Personen und Ereignisse.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

