Ein Gipfel für Morgen
Kontroversen 1917/18 um die Neuordnung Deutschlands auf Burg Lauenstein
Wallstein
ISBN 978-3-8353-3584-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 446 S.
Format (B x L): 14 x 22,2 cm
Gewicht: 700
Verlag: Wallstein
ISBN: 978-3-8353-3584-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: marbacher schriften; 18
Produktbeschreibung
1917 und 1918 folgten Künstler, Politiker, Ökonome und Intellektuelle der Einladung des Verlegers Eugen Diederichs, auf Burg Lauenstein über Modelle für die Zukunft Deutschlands nachzudenken.
Aus dem Inhalt:
Roger Chickering: Deutschland im Jahre 1917
Ulrich Sieg: Zur 'Ideenwende' 1916/17
Meike G. Werner: Der Verleger als Regisseur
Teresa Löwe: Die Frauen auf den Lauensteiner Kulturtagungen
Hanna Delf von Wolzogen: Gustav Landauer und seine Absage an Lauenstein
Justus H. Ulbricht: Religiöse Orientierungen auf Lauenstein im Jahr des Lutherjubiläums 1917
Gangolf Hübinger: Max Weber, die Nationalökonomen und der Streit mit Max Maurenbrecher
Jan-Eike Dunkhase: Judentum und Kapitalismus
Frank Trommler: Zur Politik der kulturellen Erneuerung Deutschlands
Carola Dietze: Dietrichs’ Frieden für Deutschland
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

