Natur-Kultur-Interferenzen
Mittelalter | Frühe Neuzeit | Moderne
Carl Winter
ISBN 978-3-8253-9656-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: VI, 292 S.
Format (B x L): 16,5 x 24,5 cm
Gewicht: 688
Verlag: Carl Winter
ISBN: 978-3-8253-9656-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik; 60
Produktbeschreibung
Auch wenn der Unterwerfungsmodus eine lange Tradition hat, die bis in die Antike zurückreicht, kannte das Mittelalter Mensch, Natur und Kultur als Zeugnisse göttlicher Allmacht. Die Natur wurde als mitschöpfende Instanz verstanden. Christliche, naturmagische und mythologische Vorstellungen standen nebeneinander, bis das metaphysische Naturverständnis hinter eine wissenschaftliche Neuperspektivierung zurücktrat.
Die literaturwissenschaftlichen Beiträge des Sammelbandes, die sich an rezenten Ansätzen der Tier- und Umweltforschung orientieren, zielen auf die Interferenzen zwischen Gott, Natur, Mensch, Tier, Pflanze und Kultur, um brisante Wechselwirkungen synchron, aber auch diachron aufzuzeigen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.