Familien im Medienzeitalter
Digitalisierung in der Beratungspraxis
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-647-90081-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2018
7 Tabellen, 3 Statistiken.
Umfang: 85 S.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-647-90081-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
Produktbeschreibung
Er demonstriert exemplarisch anhand von Beratungsprozessen mit Familien, wie systemische Beratung die damit einhergehenden Fragen professionell aufgreifen kann. Dabei gilt es für Beratende eine wohlwollend-interessierte und zugleich hinterfragende Haltung zu den Phänomenen zu entwickeln und die Klienten darin zu unterstützen, sich von den Entwicklungen nicht 'überrollen' zu lassen, sondern mitzugestalten. Der Band gibt einen Überblick über die entscheidenden Aspekte und stößt eine fachliche Auseinandersetzung an. Fallbeispiele veranschaulichen den geänderten Medienalltag von Familien (z. B. die allgegenwärtige Smartphone-Kommunikation). Mögliche Risiken (wie medienbedingte Kommunikationsstörungen, Cyber-Mobbing, Internetspielsucht) und Chancen durch Medien (neue Lern- und Informationsmöglichkeiten, Online-Interventionen, niedrigschwellige Erreichbarkeit durch Onlineberatung) werden überblicksartig aufgezeigt und diskutiert. Weiterführende zielgruppenspezifische Ressourcen (Internetlinks, Literatur, Studien), die von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Fachkräften genutzt werden können, laden zur aktiven Auseinandersetzung mit den Medienentwicklungen ein.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

