Wenz, Gunther

Der Ister

Heidegger deutet Hölderlin

Vorgetragen in der Sitzung der Sektion I - Geistes- und Kulturwissenschaften am 1. Februar 2019

C.H.BECK

ISBN 978-3-7696-1680-4

Standardpreis


15,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Universitäts-/Akademieschriften

Buch. Softcover

2020

Umfang: 112 S.

Format (B x L): 13,8 x 22,0 cm

Gewicht: 207

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-7696-1680-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Martin Heidegger (1889 - 1976) hat Friedrich Hölderlins (1770 - 1843) Ister-Hymne wiederholt interpretiert und ihr im Sommersemester 1942 eine Vorlesung gewidmet. Zentral ist die Frage nach Gründung und reflexiver Aneignung des Eigenen im Kontext des Worts vom rückwärtsgehenden Heimatstrom der oberen Donau. Die Antwort hierauf gibt Aufschlüsse, die für Heideggers Philosophie insgesamt bedeutsam sind.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...