Wenninger / Egyed

Schaltstelle des Terrors

Geschichte und Personal der Zentralstelle für jüdische Auswanderung Wien 1938-1943

Boehlau Verlag

ISBN 978-3-205-22381-8

Standardpreis


40,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Oktober 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

Umfang: 448 S.

Format (B x L): 24.5 x 30.5 cm

Gewicht: 2736

Verlag: Boehlau Verlag

ISBN: 978-3-205-22381-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Brill Österreich Ges.m.b.H.

Produktbeschreibung

Nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 wurde das Palais Rothschild in der Wiener Prinz-Eugen-Straße beschlagnahmt. Wenige Monate später richtete hier Adolf Eichmann die „Zentralstelle für jüdische Auswanderung ein“. Ihre Aufgabe war es zunächst, die erzwungene Auswanderung der jüdischen Bevölkerung zu beschleunigen. 1939 organisierte die Zentralstelle erstmals Deportationen ins besetzte Polen. Ab 1941 bildete sie das organisatorische Zentrum für die Verschleppung zehntausender Menschen aus Wien in Ghettos und Todeslager im Osten. Das Buch beleuchtet Aspekte dieser „Behörde neuen Typs“ aus unterschiedlichen Perspektiven und legt historische Verbindungslinien offen – vom jüdischen Leben in Wien vor dem „Anschluss“ bis hin zur justiziellen (Nicht-)Verfolgung der Täter:innen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Boehlau Verlag

Kölblgasse 8-10
1030 Wien, AT

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...