Wengeler / Römer

Linguistische Diskursgeschichte

Einführung in die Analyse des öffentlich-politischen Sprachgebrauchs nach 1945

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. September 2025)

20,95 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

188 S. 3 b/w illustrations.

De Gruyter. ISBN 978-3-11-154403-8

Format (B x L): 17 x 24 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Germanistische Arbeitshefte

Produktbeschreibung

Das Arbeitsheft "Linguistische Diskursgeschichte" stellt eine seit dreißig Jahren etablierte Spielart der Diskursanalyse für Studierende der Germanistik und benachbarter Fächer dar. Zunächst werden die sprachkonstruktivistischen theoretischen Grundlagen der Diskurslinguistik, der Begriff der 'Öffentlichkeit' sowie Grundlagen einer narrativen Sprachgeschichtsschreibung geklärt und erörtert. Anschließend wird der methodische Dreischritt der Analyse des öffentlich-politischen Wortschatzes, von Metaphernfeldern und Argumentationsmustern bzw. -topoi präsentiert. Im empirischen Teil des Buches werden die Grundzüge der diskursgeschichtlichen Entwicklung der Themenfelder um Äußere Sicherheit und Militär, Migration und Wirtschaftskrisen dargestellt. Der Diskurs um Verschwörungstheorien ist dagegen jüngeren Datums. Als Beispiel einer Begriffsgeschichte mit linguistischen Mitteln kann die Analyse von Solidarität gelten. Einen letzten Schwerpunkt bildet die historische Darstellung sprach-bezogener Diskurse, die oft unter dem Label political correctness subsumiert werden. So lernen Studierende mit diesem Band an konkreten Beispielen, wie unsere gesellschaftliche "Wirklichkeit" sprachlich konstituiert wird.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...