Wendt / Wendt (Hrsg.)

PRIIP-Verordnung

über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte

Nomos

ISBN 978-3-8487-1290-8

Standardpreis


148,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Buch. Hardcover

2020

(In Gemeinschaft mit Manz/Wien und Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel/Basel)

Umfang: 500 S.

Format (B x L): 17,3 x 24,5 cm

Gewicht: 1275

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-1290-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: NomosKommentar

Produktbeschreibung

Die EU-Verordnung über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte („Packaged Retail Insurance-Based Investment Products“-PRIIP) wird durch die Kommission derzeit überprüft.
Die Verordnung wird den Rahmen für einen produktübergreifenden, europaweiten Informationsstandard abdecken, soll die Vergleichbarkeit von Anlageprodukten erleichtern und wird ein Basisinformationsblatt einführen. Die PRIIP-Verordnung richtet sich an alle am Finanzmarkt tätigen Akteure und trifft damit gleichermaßen Regelungen für Kreditinstitute, Wertpapierfirmen und Versicherungsunternehmen. Verbraucher erhalten für alle von der Verordnung erfassten Produkte ein einheitliches Informationsblatt. Detailregelungen zu den Informationspflichten werden in delegierten Rechtsakten geregelt.

Der NomosKommentar zur PRIIP-Verordnung
erörtert die neuen Regelungsstrukturen der Verordnung einschließlich aller delegierten Rechtsakte. Er bezieht alle relevanten Gesichtspunkte anwendungsbezogen ein, u.a.:
  • Wie wirken sich die Neuregelungen auf die bestehende Praxis im Finanzmarkt aus? 
  • Konkret: wie muss zukünftig eine rechtskonforme Informationsvermittlung ausgestaltet sein?
  • Welche Konsequenzen ergeben sich bei Verstößen gegen die Neuregelungen?
  • Wie ist das Zusammenspiel mit den „delegierten Rechtsakten“?
Ob Investmentfonds, kapitalbildende Lebensversicherungen oder Zertifikate: die Anzahl der betroffenen Finanzprodukte ist groß, die Umsetzung der neugeschaffenen Vorgaben stellt die im Finanzmarktsektor tätigen Unternehmen, die zuständigen Aufsichtsbehörden, aber auch die Verbraucherschutzorganisationen vor neue juristische Herausforderungen. Der NomosKommentar trägt dem mit einer an den Praxisproblemen orientierten, wissenschaftlich abgesicherten Darstellung des neuen Rechts Rechnung.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Zu den Herausgebern und Autoren Manuel Baroch Castellvi, Rechtsanwalt Ursula Gerold, BaFin Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M., Wirtschaftsuniversität Wien Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M., Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg Dr. Hilger von Livonius, Rechtsanwalt PD Mag. Dr. Martin Oppitz, Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny, LL.M., Rechtsanwalt Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...