Wendler

Friedrich List und die Dritte Welt

Grundzüge der Entwicklungspolitik

sofort lieferbar!

34,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2019

222 S. XVIII, 222 S. 1 Abbildungen.

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-25951-8

Produktbeschreibung

Das Buch beleuchtet Lists Bedeutung als Entwicklungstheoretiker und -politiker erstmals umfassend. Ausgangspunkt sind dessen Bemühungen zur wirtschaftlichen Entwicklung der deutschen Territorialstaaten, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Vergleich zu England und Frankreich Entwicklungsländer waren. Darauf aufbauend werden die Ansichten und Theorien von Lists Entwicklungspolitik dargestellt, wie sie heute in der Dritten Welt bestehen bzw. gang und gäbe sind. Daraus werden frappierende Parallelen und Analogien ersichtlich, die deutlich machen, wie visionär List dachte. Im Zusammenhang mit der List-Rezeption in Lateinamerika, Indien, Japan, China und Ozeanien werden diese Ideen vertieft und auf ihre praktische Anwendung übertragen. Anschließend werden die Kardinalprobleme der Weltwirtschaft dargestellt und ebenfalls mit Lists Visionen verglichen. Dies unterstreicht eindrucksvoll die Weitsicht dieses genialen und viel verkannten deutschen Nationalökonomen.

Das Buch bildet die konsequente Fortsetzung der seit 2013 bei Springer Gabler erschienenen Werke zur Biographie und Wirkungsgeschichte des Nationalökonomen Friedrich List (1789-1846): "Friedrich List (1789-1846) - ein Ökonom mit Weitblick und sozialer Verantwortung" (Biografie), "Friedrich List im Zeitalter der Globalisierung" (Ergänzungsband), "Politik der Zukunft" (Ergänzungsband), "Friedrich List: Politisches Mosaik" (Ergänzungsband) sowie "Friedrich List - Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft" (Ergänzungsband).

Der Inhalt

Grundzüge von Lists Entwicklungstheorie

Grundzüge von Lists Entwicklungspolitik

Die List-Rezeption in Lateinamerika, Indien, Japan, China und Ozeanien

Aktuelle und künftige Kardinalprobleme der Weltwirtschaft und Entwicklungspolitik

Der Autor

Prof. Dr. Eugen Wendler war von 1972 bis 2004 Professor für Internationales Marketing an der Hochschule Reutlingen; 1992 gründete er das "Friedrich List-Institut für historische und aktuelle Wirtschaftsstudien", das er bis 2012 leitete. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er mit dem Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg, dem Bundesverdienstkreuz, der Verdienstmedaille der Stadt Reutlingen sowie der Hochschule Reutlingen ausgezeichnet. Er hat zahlreiche Monographien und eine Vielzahl von Aufsätzen publiziert.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...