Wendel

Textkonventionen am Bundesverfassungsgericht auf der Spur

Eine korpusgestützte Untersuchung von Teiltextsorten und Registereigenschaften

Mohr Siebeck

ISBN 978-3-16-164821-2

Standardpreis


84,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. November 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: 347 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm

Verlag: Mohr Siebeck

ISBN: 978-3-16-164821-2

Produktbeschreibung

Die sprachliche Form von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts ist bisher kaum systematisch untersucht. Luisa Wendel widmet sich dieser Lücke durch eine empirische Studie, die qualitative Analysen mit quantitativen, computergestützten Methoden verbindet. Den Ausgangspunkt bilden normative Vorgaben, die mit Blick auf konkrete Sprachphänomene überprüft werden. Grundlage ist ein umfangreiches Korpus von rund 3.400 Entscheidungen aus der Amtlichen Sammlung sowie 6.900 weitere Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Besonderes Augenmerk gilt den Teiltexten wie Rubrum, Tenor, Gründe, Tatbestand, Zulässigkeit, Begründetheit und Maßstabsteil, die automatisch oder manuell annotiert und nach Länge, Häufigkeit und sprachlicher Ausprägung ausgewertet werden. Die Autorin zeigt, wie stark diese Teiltexte konventionalisiert sind, welche Unterschiede je nach Entscheidungsart oder Spruchkörper bestehen und wie sich Entwicklungen über die Zeit vollziehen. So wird deutlich, dass die Teile Tatbestand und Begründetheit länger und einheitlicher werden und zunehmend einleitende Zusammenfassungen enthalten. Zugleich verschwinden frühere Besonderheiten, etwa Tatbestände ohne eigenen Teiltext. Die Studie belegt, dass computergestützte Methoden für die Analyse höchstrichterlicher Texte fruchtbar sind und zu neuen Einsichten führen, die aus der Betrachtung einzelner Entscheidungen nicht gewonnen werden können. Damit verbindet die Arbeit Rechtswissenschaft und Sprachwissenschaft und trägt zur Öffnung des Fachs für digitale Methoden bei.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Jana Trispel

Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE

trispel@mohrsiebeck.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...