Welsch

Kantischer Anarchismus

Eine Auseinandersetzung mit dem Nachlasswerk Hans Friedrich Fuldas

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen

19,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

94 S.

Vittorio Klostermann. ISBN 978-3-465-04682-0

Format (B x L): 12,2 x 20 cm

Gewicht: 118 g

Produktbeschreibung

Seit einigen Jahren stehen die dunklen Seiten der Philosophie Kants im Brennpunkt der Aufmerksamkeit. Nicht nur beschädigen Rassismus-Vorwürfe das Ansehen Kants, auch die Humanität und moralische Integrität seines Denkens wird in Frage gestellt. Mit dem Nachlasswerk Hans Friedrich Fuldas liegt dagegen eine dezidiert helle Kant-Deutung vor. Kant wird als radikal herrschaftskritischer Denker erschlossen, der im Staat keine unbedingte Notwendigkeit sieht. Martin Welsch rekonstruiert diese Position des Kantischen Anarchismus und würdigt ihre verfassungsrechtliche Aktualität. Zugleich zeigt er den Preis auf, den die helle Kant-Deutung zu zahlen hat. Die Abspaltung der inhumanen Seiten der Kantischen Philosophie muss die Wiederkehr des Verdrängten in Kauf nehmen. Welsch sieht in Kant stattdessen einen Denker der Dialektik der Aufklärung avant la lettre. Kants späte Rechtslehre handelt vom Zusammenhang der hellen und dunklen Seiten einer nur vermeintlich reinen Herrschaftsvernunft.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...