Michael Maier und die Formen (al)chemischen Wissens um 1600
Harrassowitz Verlag
ISBN 978-3-447-12145-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
Umfang: VIII, 374 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 843
Verlag: Harrassowitz Verlag
ISBN: 978-3-447-12145-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Episteme in Bewegung.; 35
Produktbeschreibung
Der von Simon Brandl und Volkhard Wels herausgegebene Sammelband widmet sich diesen Dynamiken und Darstellungsformen, wobei das Werk Michael Maiers (1568–1622) im Mittelpunkt steht. Das (al)chemische Wissen, das Maier in seinen Schriften auf allegorischem Wege in rätselhafter und geheimnisvoller Form vermittelt, begegnet zeitgleich in den ersten Lehrbüchern der ‚Chemie‘ in unverschlüsselter Form. Der spielerische, späthumanistische Impetus, mit dem Maier dieses Wissen in Emblemen und Epigrammen, in anakreontischen Versen und in Dialogen vermittelt, kontrastiert dabei deutlich mit paracelsistischen Formen (al)chemischen Wissens und seiner spiritualistischen Ausrichtung. Die Beiträge des Bandes lassen die (Al)Chemie um 1600 insgesamt als ein komplexes Geflecht von epistemischen Strängen sichtbar werden, die jeweils an verschiedene Wissenstraditionen anknüpfen, einander kreuzen, sich überlagern und miteinander in Wechselwirkung stehen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de