Rethinking EU Cultural Property Law: Towards Private Enforcement
Nomos
ISBN 978-3-8487-4757-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
In englischer Sprache
Umfang: 174 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm
Gewicht: 261
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-4757-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Kunst- und Kulturrecht; 26
Produktbeschreibung
Die Restitution von abhanden gekommenen oder kriegsbedingt verbrachten Kunstwerken und Kulturgütern wirft fast immer Fragen des Internationalen Privatrechts auf. Zugleich sehen sich Anspruchsteller regelmäßig vor großen Schwierigkeiten bei der Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche in grenzüberschreitenden Sachverhalten. Dies betrifft vor allem illegal ausgegrabene und aus aktuellen Krisen- und Kriegsgebieten ausgeführte archäologische Objekte, aber auch NS-Raubkunst. Das Europäische Parlament hat deswegen überprüfen lassen, ob die EU gesetzgeberische Maßnahmen zur Stärkung und Förderung des "private enforcement" im Kulturgutschutzrecht ergreifen sollte. Der vorliegende Text enthält die hierzu vom Europäischen Parlament in Auftrag gegebene Studie und die hieraus bisher abgeleiteten Folgerungen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de