Wellendorf / Werner / Lamprecht / Neun / Strothmann

Das Ende des Ödipus

Entwertung und Idealisierung ödipaler Konzepte in der Psychoanalyse heute

Brandes & Apsel

ISBN 978-3-86099-569-3

Standardpreis


24,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Hardcover

2005

Umfang: 416 S.

Format (B x L): 14,4 x 21,4 cm

Gewicht: 555

Verlag: Brandes & Apsel

ISBN: 978-3-86099-569-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: edition diskord

Produktbeschreibung

In den vergangenen Jahrzehnten sind vermehrt andere Konzepte, die für das Verständnis und die Erklärung seelischer Entwicklung hilfreich sind, in den Vordergrund getreten: Bindung und Trennung; das narzißtische Regulationssystem; Nähe und Distanz; Mentalisierungsprozesse und andere mehr. Auch das Verständnis der Bedeutung des Dritten in der Entwicklung des Individuums hat sich verändert. In den zeitgenössischen Konzepten früher Triangulierung tritt das sexuelle Begehren in den Hintergrund, zu Gunsten der Bedeutung des Dritten für die Entwicklung von Identität, Unabhängigkeit und Autonomie.
Im Rahmen der Jahrestagung der DPG 2004 in Kassel wird Freuds Konzept des Ödipuskomplexes neu betrachtet und diskutiert. Die theoretischen Schwerpunkte sind die mythologischen Metaphern, die Geschlechterdifferenz, die Frage nach der Universalität des Ödipuskomplexes und Aspekte der Behandlungstechnik.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...