Das Ende des Ödipus
Entwertung und Idealisierung ödipaler Konzepte in der Psychoanalyse heute
Brandes & Apsel
ISBN 978-3-86099-569-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2005
Umfang: 416 S.
Format (B x L): 14,4 x 21,4 cm
Gewicht: 555
Verlag: Brandes & Apsel
ISBN: 978-3-86099-569-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: edition diskord
Produktbeschreibung
Im Rahmen der Jahrestagung der DPG 2004 in Kassel wird Freuds Konzept des Ödipuskomplexes neu betrachtet und diskutiert. Die theoretischen Schwerpunkte sind die mythologischen Metaphern, die Geschlechterdifferenz, die Frage nach der Universalität des Ödipuskomplexes und Aspekte der Behandlungstechnik.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

