Digitale Literaturgeschichte
Eine Versuchsreihe mit sieben Experimenten
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-63663-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
VII, 172 S. 40 Abbildungen, 19 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 172 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-63663-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Digitale Literaturwissenschaft
Produktbeschreibung
Mit digitalen Methoden sehen wir die Literaturgeschichte vollständig - Analysen großer Textmengen konfrontieren den gelehrten Kanon meist männlicher Autoren mit Werken, die das kulturelle Gedächtnis verdrängt hat. Viele von ihnen stammen von Frauen. Digitale Literaturgeschichte erläutert Methoden zum Vergleich weiblichen und männlichen Schreibens, die von der Stilometrie über maschinelles Lernen bis zur Netzwerkanalyse reichen, und zeigt, warum viele Autorinnen in Vergessenheit geraten sind. Alle Daten und Code-Dateien werden zur Verfügung gestellt - so entsteht Literaturgeschichte zum Mitmachen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

