Weist / Axel

Völkerschauen Frankfurter Zoologischen Garten 1878-1931

ei guckemal, die Kerl sind ja angestriche - Eine Dissertation

sofort lieferbar!

28,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

272 S. Historische Fotos zur Ethnographie, Zoo Frankfurt am Main, Zirkusse, 'Völkerschauen'.

Dielmann Axel Verlag. ISBN 978-3-86638-393-7

Format (B x L): 14.4 x 21 cm

Gewicht: 398 g

Produktbeschreibung

Die etwa siebzigjährige Geschichte der Völkerschauen beinhaltet unzählige verschiedene Gruppen, die auftraten. ... Theoretisch wäre es erstrebenswert die Entwicklung der europäischen Völkerschauen als Ganzes zu beleuchten, doch ist es selbst für einzelne Länder schwierig, den Großteil der dort gezeigten Schauen zu erfassen. ... Für Frankfurt am Main ist eine solche Aufstellung noch nicht erfolgt. Der Zoo Frankfurt ist nach Berlin der zweitälteste Zoo Deutschlands und begann sehr früh Völkerschauen zu zeigen. Auch die Stadt Frankfurt mit ihrer Lage im Herzen von Europa war schon früh eine Wirtschafts- und Handelsmetropole und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Aufgrund dieser Faktoren war bei vielen Völkerschauen Frankfurt eine Station auf der Reise durch die europäischen Länder. Häufig war Frankfurt nach Hamburg oder Berlin sogar einer der ersten deutschen Anlaufpunkte für diese Art von Schauen. Daher werden in den nachfolgenden Kapiteln die Frankfurter Völkerschauen aufgelistet und so genau beschrieben, wie es die Quellen hergeben. Durch die Art der Archivierung der am meisten genutzten Quellen (Zeitungen), kann kein Anspruch auf Vollständigkeit aller jemals in Frankfurt organisierten Völkerschauen erhoben werden.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...