Kulturbruch '68
Die linke Revolte und ihre Folgen
Junge Freiheit Verlag
ISBN 978-3-929886-67-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2017
Umfang: 252 S.
Format (B x L): 14.7 x 21.6 cm
Gewicht: 475
Verlag: Junge Freiheit Verlag
ISBN: 978-3-929886-67-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Edition Junge Freiheit
Produktbeschreibung
Was war `68? Nach landläufiger Meinung das eigentliche Gründungsdatum der Bundesrepublik, der modernen, westlichen, aufgeklärten Zivilgesellschaft, der Abschied von der muffigen, spießigen Nachkriegszeit oder gleich von den faschistoiden, autoritären Verhältnissen der fünfziger und sechziger Jahre. Seitdem ist alles besser geworden, lockerer, toleranter und bunter. Aber das ist eine Legende. Tatsächlich waren die Ideen von `68 wahnhaft, die Anführer der Bewegung verantwortungslos und bereit, einem Weg zu folgen, der entweder in ein totalitäres System oder in den Terror führen mußte. Aber selbst wenn diese Alternative vermieden wurde, wirkte sich eine lautlose Revolution, der lange Marsch durch die Institutionen, auf fatale Weise aus. Er führte zu jener Dekadenz, die es unserem Staat heute so schwer macht, sich zu behaupten. In seinem neuen Buch zeichnet der Historiker Karlheinz Weißmann nach, was `68 geschah, wie es so weit hatte kommen können, wie sich das Geschehen auf die Folgezeit auswirkte und warum es so schwer ist, von diesem Erbe loszukommen und das ganze Ausmaß des Desasters zu begreifen: den Kulturbruch, der `68 vollzogen wurde.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Junge Freiheit Verlag
Hohenzollerndamm 27 a
10713 Berlin, DE
buchhaltung@jungefreiheit.de