Weiß

‚Naso Tomitanus‘

Intratextuelle Transformationen in Ovids ‚Epistulae ex Ponto‘

Carl Winter

ISBN 978-3-8253-9628-2

Standardpreis


ca. 54,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Oktober 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

Umfang: 344 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Verlag: Carl Winter

ISBN: 978-3-8253-9628-2

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Ovids ‚Epistulae ex Ponto‘ werden häufig als bloße Kopie des ersten Exilwerks, der ‚Tristia‘, wahrgenommen. Diese Abwertung stützt sich v. a. auf die Aussage des Autors, man solle das Werk als Wiederholung lesen. (Selbst-)Wiederholung jedoch gilt in der Literaturkritik als Zeichen mangelnder Qualität, weshalb die letzte Schrift des Dichters bislang nur wenig erforscht ist.

Adrian Weiß interpretiert das Phänomen der literarischen (Selbst-)Wiederholung neu als Intratextualität mit Blick auf das ‚Corpus Ovidianum‘ im Allgemeinen und die ‚Epistulae ex Ponto‘ im Besonderen. Dieser theoretische Rahmen ermöglicht eine Neubewertung des zweiten Exilwerks, das sich gerade in den Transformationen der Vorgängerschrift erschließt. Diese Transformationen manifestieren sich besonders in der kommunikativen Gattung des Briefs und im Status der elegischen ‚persona‘ als akklimatisierter Exilierter, als ‚Naso Tomitanus‘.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...