Pflegedidaktik zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Die Coolout-Theorie und ihre Bedeutung für die Unterrichtslehre
Mabuse-Verlag
ISBN 978-3-86321-569-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
Umfang: 131 S.
Verlag: Mabuse-Verlag
ISBN: 978-3-86321-569-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Mabuse Wissenschaft
Produktbeschreibung
Wie Pflegende den gesetzlich verankerten, unauflösbaren Widerspruch zwischen pflegefachlichem Anspruch und der Sicherung der Arbeitsabläufe innerhalb ökonomischer Zwänge aushalten, untersucht Karin Kersting mit ihren wegweisenden "Coolout"-Studien: Pflegekräfte entwickeln Strategien der Kälte - sie lernen hinzunehmen, wogegen sie angehen müssten, weil es dem widerspricht, was sie verwirklichen wollen.
Oliver Weinmann verknüpft die Theorie des "Coolout" mit dem pflegedidaktischen "Modell der multidimensionalen Patientenorientierung" (Wittneben) und erweitert dieses. Anhand eines Fallbeispiels zeigt er, wie die Versorgungsrealität, die dem pflegefachlichen Anspruch entgegensteht, systematisch in pflegedidaktische Konzepte eingearbeitet werden kann. Diese Zusammenführung trägt zur authentischeren Vermittlung von Unterrichtsthemen bei und fördert einen kritischen Bildungsprozess.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mabuse-Verlag GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt am Main, DE
vertrieb@mabuse-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

