Arrestabwehr
Die Stellung des Schuldners und des Dritten im Arrestverfahren
Stämpfli Verlag
ISBN 978-3-7272-5885-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2015
Umfang: 271 S.
Verlag: Stämpfli Verlag
ISBN: 978-3-7272-5885-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: CIVPRO Institut für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht
Produktbeschreibung
Der Arrest gemäss Art. 271 ff. SchKG kann einschneidende Wirkungen auf die Rechtsstellung des Schuldners und allfälliger betroffener Dritter haben. Zu deren Schutz stellt das schweizerische Zwangsvollstreckungsrecht eine Reihe von Arrestabwehrmöglichkeiten zur Verfügung: Schutzschrift, Arresteinsprache, betreibungsrechtliche Beschwerde, Widerspruchs-, Arrestschadenersatz- und Staatshaftungsklage. Im internationalen Anwendungsbereich gewährt auch das LugÜ den Betroffenen Rechtsschutz gegen Sicherungsmassnahmen. Die Erörterung sämtlicher Arrestabwehrmöglichkeiten steht im Zentrum der vorliegenden Schrift. Daneben befasst sie sich mit den allgemeinen Grundlagen des Arrestrechts und dessen Entwicklung seit Inkrafttreten des revidierten LugÜ. Die Zusammenfassung der Erkenntnisse und die als Anhang angefügte Übersicht über die Legitimation zur Erhebung der einzelnen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe ermöglichen der Leserschaft, sich im Dschungel arrestrechtlicher Abwehrmöglichkeiten im nationalen und internationalen Kontext zurechtzufinden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim, DE
info@brocom.de