Weinert

Die Verletzung von Qualitätssicherungsvorschriften im Strafverfahren

Eine Lücke in der Lehre von den Beweisverwertungsverboten

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

92,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2015

352 S.

Nomos. ISBN 978-3-8487-2167-2

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 520 g

Produktbeschreibung

Die Arbeit behandelt ein f?r die Praxis des Strafverfahrens bedeutsames Problem: die fehlerhaft durchgef?hrte Identifizierungsgegen?berstellung. Die seit geraumer Zeit von Strafverteidigern erhobene Forderung, wonach eine fehlerhaft durchgef?hrte Identifizierungsgegen?berstellung zur Annahme eines Beweisverwertungsverbots f?hren muss, erf?hrt hier erstmals eine tiefer gehende juristisch-dogmatische Begr?ndung.

Dabei besch?ftigt sich die Arbeit mit den der Identifizierungsgegen?berstellung zu Grunde liegenden Qualit?tsstandards, ihren Fehlerquellen, ihrem Beweiswert und ? ganz entscheidend ? ihrer rechtlichen Einordnung. Hieran ankn?pfend wird ein bisher in der Beweislehre noch nicht explizit benanntes Problem thematisiert: die Verletzung von Qualit?tssicherungsvorschriften und deren Rechtsfolgen. Die Ausdehnung der Untersuchung auf das Beweisrecht im Allgemeinen belegt, dass die Annahme eines Beweisverwertungsverbots nicht nur in der Praxis w?nschenswert, sondern auch rechtlich begr?ndbar ist.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...