Wein

Neues zu Grete Minde

Rechtsfall – Akten – Fakten

Königshausen & Neumann

ISBN 978-3-8260-7272-7

Standardpreis


78,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

Umfang: 750 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Verlag: Königshausen & Neumann

ISBN: 978-3-8260-7272-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Fontaneana; 18

Produktbeschreibung

Wer war Grete Minde? Grete Minde soll aufgrund eines Erbstreits im
Jahr 1617 aus Rache die altmärkische Stadt Tangermünde angezündet
haben. Die wenigen überlieferten biographischen Angaben wurden
in der vorliegenden Arbeit zusammengetragen. Mit zwei anderen
Angeklagten wurde sie am 22. März 1619 wegen Brandstiftung mit
dem Tode bestraft. Die Dokumente dieses Prozesses sind nahezu vollständig
überliefert. In eben diesem Jahr, 1619, brannte es nach den
Hinrichtungen in Tangermünde erneut. In einem zweiten Brandstiftungsprozess
folgten weitere Todesurteile. Dieser zweite Prozess wirft
ein Licht auf die Prozessführung auch des ersten. Die Namen aller
Verurteilten sind in Vergessenheit geraten, geblieben ist der Name
Grete Minde. Die Dokumente beider Prozessakten sind hier erstmals
historisch-kritisch ediert und kommentiert. Gerichtsakten erlauben
verschiedene Lesarten, die im Laufe der Jahrhunderte Einfluss auf
die Deutungs- und Rezeptionsgeschichte des Brandes und von Grete
Minde gefunden haben. Sie werden anhand von überlieferten Texten
bis hin zur 'Grete Minde' von Theodor Fontane nachgewiesen und
ebenso wie die Novelle einer eingehenden Analyse unterzogen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Königshausen & Neumann

Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...