Können Institutionen (laufen) lernen?
Forschende Ansätze im KinderKunstLabor
Passagen Verlag
ISBN 978-3-7092-0610-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
In deutscher und englischer Sprache
Umfang: 136 S.
Format (B x L): 15.4 x 23.3 cm
Gewicht: 512
Verlag: Passagen Verlag
ISBN: 978-3-7092-0610-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Passagen Kunst
Produktbeschreibung
Schon auf dem Weg zur Neueröffnung 2024 gestalteten Kinder die institutionelle Praxis des KinderKunstLabor in St. Pölten, Niederösterreich, mit. Wie kann das Wissen aus diesen Prozessen dabei in einen kontinuierlichen Transfer übergehen und für die Institution fassbar und umsetzbar werden? Hierfür ist das kollaborative und praxisbasierte Forschungsprojekt Mittlung neu denken als Residency des KinderKunstLabor ausgerichtet worden. Mit dem Forschungsbeitrag der Gastwissenschaftlerin Anahita Neghabat und weiteren Fachbeiträgen vermittelt der Sammelband unterschiedliche Perspektiven zu aktuellen Entwicklungen innerhalb und außerhalb von Kunstinstitutionen. Ausgangspunkt der Texte ist die Frage nach der Verbindung von Praxis und Diskurs. Wissenstransfer und -austausch stehen im Zentrum der institutionellen Praxis und sind, so die These, die conditio sine qua non ko-kreativer Verfahren. Nur so sind Entwicklungsprozesse für eine Kunstinstitution als lernende Institution möglich.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Passagen Verlag Wien Ges. m. b. H.
Walfischgasse 15/12
1010 Wien, AT
office@passagen.at