Weidinger

Bedarfsplanung und Energiewende

Grundlagen, Rechtsrahmen und Ausblick mit Fokus auf Windenergieanlagen an Land

Springer

ISBN 978-3-662-70182-9

Standardpreis


99,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 79,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

1 s/w-Abbildung, Bibliographien.

Umfang: XIV, 317 S.

Format (B x L): 16.8 x 24 cm

Gewicht: 559

Verlag: Springer

ISBN: 978-3-662-70182-9

Produktbeschreibung

Leser:innen finden eine ausführliche Untersuchung zu öffentlicher Bedarfsplanung im Gefüge staatsrechtlicher Anforderungen und praktischer Anwendung. Das Buch bereitet erstmals die neueren Entwicklungen der Windenergieflächenbedarfsplanung auf. Insbesondere wird die hochaktuelle gesetzgeberische Konzeption des Windenergieflächenbedarfsgesetzes erläutert, rechtlich geprüft sowie funktionsbezogen analysiert und bewertet. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse werden rechtspolitische Vorschläge vorgestellt, wie die (Flächen-)Bedarfsplanung im Zusammenhang der Energiewende weiter an Bedeutung gewinnen könnte. Neben dem Beitrag zur rechtstheoretischen und rechtsdogmatischen Einordnung der Bedarfsplanung insgesamt bietet das Buch eine umfassende Analyse der planungsrechtlichen Dogmatik zu Windenergieanlagen an Land. Die rechtspolitischen Vorschläge treffen auf einen Bereich mit hoher Entwicklungsdynamik und können schon kurzfristig für Wissenschaft und Politik von Nutzen sein. Aus dem Inhalt Bedarfsplanung für Windenergie – Entwicklungen im Planungsrecht für Windenergieanlagen – Rechtliche Entwicklungsmöglichkeiten der Flächenbedarfsplanung im Energiewende-Kontext Zielgruppen · Wissenschaftler:innen im Bereich des Energie- und vor allem Planungsrechts · Politik - vor allem Entscheidungsträger:innen in Regierung und Parlamenten sowie Interessenverbände im Bereich der Energiewende · Praktiker:innen mit Bezug zu planungsrechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen an Land Über den Autor Roman Weidinger studierte Rechtswissenschaften in Münster, Salamanca und Berlin mit dem Fokus auf Rechtsetzung und Rechtspolitik. Seine Forschungsschwerpunkte am IKEM lagen im Energie- und Umweltrecht, hier insbesondere im Planungsrecht und im Bereich der Energiewende-Akzeptanz, sowie im Finanzverfassungs- und Steuerrecht.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Bietet einen umfassenden Überblick über das bisher nur sehr wenig untersuchte Feld der Bedarfsplanung für Windenergie Eine ausführliche Analyse hochaktueller rechtsdogmatischer Entwicklungen im Planungsrecht für Windenergieanlagen Führt rechtliche Entwicklungsmöglichkeiten der Flächenbedarfsplanung im Energiewende-Kontext vertieft aus

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...