Weider / Fischer / Lautenbacher / Wabel

Erschienen: 17.07.2025

Schmerz und Resilienz

Interdisziplinäre Diskurse zwischen geistes- und naturwissenschaftlicher Perspektive

Springer

ISBN 978-3-658-44908-7

Standardpreis


49,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 54,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

1 s/w-Abbildung.

Umfang: 276 S.

Format (B x L): 14.8 x 21 cm

Gewicht: 361

Verlag: Springer

ISBN: 978-3-658-44908-7

Produktbeschreibung

In den letzten Jahren werden zusätzlich zu Risikofaktoren bei physischen und psychischen Störungen sogenannte Resilienzfaktoren diskutiert. Im vorliegenden Buch fragen wir daher, was positive, also schützende und negative, also belastende Resilienzfaktoren beim Schmerz sein können. Die naturwissenschaftliche Sicht favorisiert bekannterweise biopsychosoziale Einflüsse, die geisteswissenschaftliche Sicht als geradezu notwendige, aber vernachlässigte Ergänzung fokussiert die Frage nach dem Sinn von Schmerz und Leiden. Die Interaktion dieser beiden Perspektiven wird im interdisziplinären Diskurs zwischen Experten und Nachwuchswissenschaftlern beleuchtet. Die Herausgeber Jonathan Weider: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg. 2024 Promotion zu „Verbitterung. Transformationspotentiale der christlichen Tradition im Umgang mit schmerzhaften Erfahrungen“. Forschungsschwerpunkte: Öffentliche Theologie, theologische Emotionsforschung. Mia-Maria Fischer: Vikarin der Evangelischen Kirche in Norddeutschland und Promovendin in Bamberg und Erlangen zum Thema „Passivität und Resilienz. Konzeptionen von Passivität bei Martin Luther und ihre Bedeutung für ein theologisches Verständnis von Resilienz“; Forschungsschwerpunkte: Theologie Martin Luthers, theologische Schmerzforschung, Reformatorische Theologie, Theologie und Resilienz. Prof. Stefan Lautenbacher: Professor für Physiologische Psychologie, Psychologischer Psychotherapeut, Forschungsschwerpunkte: Psychologische Schmerzforschung, Demenzforschung und Neuropsychologie. Prof. Thomas Wabel: Professor für Evangelische Theologie (Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen) an der Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Theologie im öffentlichen Raum, Medizinethik, Theologie und Ästhetik, Religionsphilosophie.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Resilienzfaktoren bei Schmerz und Leiden Nachwuchsmeinungen im disziplinübergreifenden Diskurs Interdisziplinäre Verschränkung von geistes- und naturwissenschaftlicher Perspektive

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...