Investitionskontrolle in Deutschland und Europa
Praxishandbuch
Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
ISBN 978-3-8005-1824-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2026
Umfang: 500 S.
Format (B x L): 15,1 x 21,8 cm
Verlag: Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
ISBN: 978-3-8005-1824-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch
Produktbeschreibung
Zahlreiche Praktiker*innen – allesamt mit erheblichen Erfahrungen im Bereich Investitionskontrolle – erklären im Praxishandbuch, wie Investitionskontrolle in Deutschland funktioniert und welche Fallstricke beteiligte Unternehmen im Blick haben müssen. Für diese Zwecke werden im Praxishandbuch unter anderem die Hintergründe der Investitionskontrolle in Deutschland und Europa dargestellt, die formelle und materielle Investitionskontrolle beschrieben und das Prüfverfahren erläutert. Eine Zusammenstellung von relevanten Formularen und „Best Practice-“Listen rundet das Praxishandbuch ab.
Das Werk bietet damit einen kompletten Überblick über die für Investitionskontrolle in Deutschland relevanten Fragen und ermöglicht Leser*innen ein sicheres Navigieren in diesem hoch relevanten Themengebiet.
Der Inhalt in Kürze:
- Historischer Kontext der Investitionskontrolle
- Von der Investitionskontrolle erfasste Unternehmenserwerbe
- Sektorspezifische und sektorübergreifende Prüfung
- Untersagungstatbestände der Investitionskontrolle
- Investitionskontrollrechtliches Verwaltungsverfahren
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main, DE
buchverlag@ruw.de