Weidenbach / Wiedmann / Vollkammer

Investitionskontrolle in Deutschland und Europa

Praxishandbuch

Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft

ISBN 978-3-8005-1824-1

Standardpreis


ca. 169,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Januar 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2026

Umfang: 500 S.

Format (B x L): 15,1 x 21,8 cm

Verlag: Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft

ISBN: 978-3-8005-1824-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch

Produktbeschreibung

Die staatliche Kontrolle von Unternehmenserwerben durch ausländische Investoren ist in den vergangenen Jahren ein wichtiges Thema im Bereich Mergers & Acquisitions geworden. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern der Welt werden Unternehmenserwerbe durch ausländische Investor*innen seitens der zuständigen staatlichen Stellen kritisch geprüft. Die geopolitischen Veränderungen der letzten Jahre haben hierzu wesentlich beigetragen. Es sind keine Ausnahmen mehr, dass die für die Investitionskontrolle zuständigen staatlichen Stellen Unternehmenserwerbe untersagen oder eine Freigabe von Zusagen der beteiligten Unternehmen abhängig machen.

Zahlreiche Praktiker*innen – allesamt mit erheblichen Erfahrungen im Bereich Investitionskontrolle – erklären im Praxishandbuch, wie Investitionskontrolle in Deutschland funktioniert und welche Fallstricke beteiligte Unternehmen im Blick haben müssen. Für diese Zwecke werden im Praxishandbuch unter anderem die Hintergründe der Investitionskontrolle in Deutschland und Europa dargestellt, die formelle und materielle Investitionskontrolle beschrieben und das Prüfverfahren erläutert. Eine Zusammenstellung von relevanten Formularen und „Best Practice-“Listen rundet das Praxishandbuch ab.

Das Werk bietet damit einen kompletten Überblick über die für Investitionskontrolle in Deutschland relevanten Fragen und ermöglicht Leser*innen ein sicheres Navigieren in diesem hoch relevanten Themengebiet.

Der Inhalt in Kürze:
- Historischer Kontext der Investitionskontrolle
- Von der Investitionskontrolle erfasste Unternehmenserwerbe
- Sektorspezifische und sektorübergreifende Prüfung
- Untersagungstatbestände der Investitionskontrolle
- Investitionskontrollrechtliches Verwaltungsverfahren

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft

Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main, DE

buchverlag@ruw.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...