Neues Gesetz zum Wehrdienst 2026: Aktuelle Entwicklungen und Orientierung für junge Menschen

Das neue Wehrdienstgesetz nimmt konkrete Formen an: flächendeckende Musterungen, ein möglicher Bedarfswehrdienst und neue Regeln für freiwilligen Dienst. Auf unserer Seite findest du verständlich aufbereitete News und hilfreiche Literatur für alle, die sich zu dem Thema informieren möchten.

 


TL;DR

Der neue Wehrdienst soll ab 2026 eine flächendeckende Musterung aller Männer einführen. Freiwilligkeit bleibt Prinzip, doch wenn nicht genug Freiwillige gefunden werden, kann der Bundestag eine Bedarfswehrpflicht beschließen – notfalls mit Zufallsauswahl. Frauen sind aktuell nicht betroffen. Wer sich mindestens 12 Monate verpflichtet, wird künftig Soldat auf Zeit. Ziel ist es, die Bundeswehr deutlich zu verstärken.


 

Einigung über Wehrdienst: Musterung für alle, Einzug nach Bedarf

Union und SPD sind sich nach langem Ringen in Sachen Wehrdienst einig geworden. Wie sehen die Pläne aus?

Politiker von Union und SPD haben sich für den neuen Wehrdienst auf eine flächendeckende Musterung für alle Männer und Zielmarken für den Aufwuchs der Truppe geeinigt. Bei zu niedrigen Freiwilligenzahlen soll der Bundestag über eine sogenannte Bedarfswehrpflicht entscheiden können, bei der auch ein Zufallsverfahren zur Auswahl genutzt werden kann, wie die Deutsche Presse-Agentur in Berlin erfuhr.

"Der Bundestag entscheidet durch Gesetz über die Einsetzung einer Bedarfswehrpflicht, insbesondere wenn die verteidigungspolitische Lage oder die Personallage der Streitkräfte dies erforderlich macht", heißt es zum Pflichtanteil. Die Bedarfswehrpflicht diene der Schließung möglicher Lücken zwischen dem Bedarf der Streitkräfte und der tatsächlichen Zahl an Freiwilligen.

Beim Status der Soldaten im neuen Wehrdienst gibt es eine Änderung zu bisherigen Planungen. "Der freiwillige Wehrdienst als besonderes staatsbürgerliches Engagement bleibt erhalten. Ab zwölf Monaten Verpflichtungsdauer wird der Status Soldat auf Zeit (SAZ 1) eingeführt", heißt es. Bisher war geplant, dass alle neuen Wehrdienstleistenden sofort Soldaten auf Zeit werden.

Kein Automatismus zur Aktivierung der Wehrpflicht

"Übersteige die Zahl der Wehrpflichtigen eines Jahrgangs den Bedarf, kann nach Anwendung der Wehrdienstausnahmen und aller anderen Maßnahmen als ultima ratio ein Zufallsverfahren zur Auswahl angewendet werden. Einen Automatismus zur Aktivierung der Wehrpflicht wird es nicht geben", heißt es. Um die Frage einer Pflicht hatte es Streit gegeben.

Im Oktober hatte die Unionsfraktion das schon vom Kabinett verabschiedete Gesetz zum neuen Wehrdienst wegen Bedenken gestoppt. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will, dass das Wehrdienstgesetz Anfang 2026 in Kraft tritt.

Bundeswehr soll kräftig wachsen

Wegen der Bedrohung durch Russland und der deswegen veränderten Nato-Planungen soll die Bundeswehr um rund 80.000 auf 260.000 Männer und Frauen in der stehenden Truppe wachsen. Zudem soll es 200.000 Reservisten geben, deren Zahl vor allem mit dem neuen Wehrdienst gesteigert werden soll.

Das bisherige Ziel von 203.000 Soldaten wurde allerdings nie erreicht. Vor allem Politiker der Union haben wiederholt angezweifelt, dass Freiwilligkeit ausreichen wird, um einen ausreichend schnellen Aufwuchs der Bundeswehr zu garantieren. In den Koalitionsverhandlungen hatte sich die SPD aber mit der Forderung nach Freiwilligkeit durchgesetzt.

Die Wehrpflicht wurde 2011 ausgesetzt, ist aber weiter im Grundgesetz verankert. Sie kann mit einfacher Mehrheit im Bundestag wieder eingeführt werden und tritt auch in Kraft, wenn der Bundestag den Spannungs- oder Verteidigungsfall feststellt.

Das Grundgesetz sieht die Wehrpflicht für Männer vor. Um die Frage, ob und wie Frauen eingebunden werden sollen, gibt es immer wieder Diskussionen, ohne dass eine Mehrheit für eine Änderung des Grundgesetzes aktuell erkennbar wäre.

Quelle: beck-aktuell (13.11.2025)

 

Literatur zur Bundeswehr

Steht dein Bundeswehr Auswahlverfahren bevor und du fühlst dich noch unsicher? Keine Sorge! Mit diesem Buch hast du einen idealen Lernpartner an deiner Seite, der dir bei der effektiven Vorbereitung auf das Bundeswehr Auswahlverfahren hilft. Es bietet umfassende Unterstützung für alle Phasen deiner Vorbereitung, sodass du bestens gerüstet bist. Egal ob du Fragen zu den Tests oder zur Strategie hast, dieses Buch gibt dir das nötige Rüstzeug, um erfolgreich durch das Auswahlverfahren zu kommen.

Allgemeine Literatur zur Bundeswehr

Seit nunmehr 70 Jahren ist die Bundeswehr ein fester Bestandteil der deutschen Sicherheitsarchitektur. Doch angesichts globaler Krisen, technologischer Umbrüche und Personalengpässen steht die Truppe vor gewaltigen Aufgaben. Die hier vorgestellten Bücher geben einen Einblick in die Geschichte, die Wandlung und die Herausforderungen der Gegenwart.

Ankündigung Cover Der Reibert

Weisswange

Der Reibert


24,95 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar
Ankündigung Cover Kameradschaft und Kampfgeist


24,95 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar
Standardwerk Cover Die Bundeswehr

Neitzel, Sönke

Die Bundeswehr

5. Auflage


12,00 €
Ankündigung Cover Digitale Verteidigung


31,95 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar
Toptitel Cover Deutsche Militärgeschichte

Politische Sachbücher zur Bundeswehr

Die Neuausrichtung der Sicherheitspolitik gewinnt an Dringlichkeit, seit ein militärischer Angriff in Europa nicht mehr ausgeschlossen wird. Während Befürworter einer Rückkehr zur Wehrpflicht sie als unverzichtbar für den Schutz der Zivilbevölkerung sehen, warnen Kritiker vor einem Rückschritt in alte Strukturen und fordern stattdessen moderne, freiwillige Lösungen. Die vorgestellten Titel spiegeln ein breites Meinungsspektrum wider und verdeutlichen sowohl die Gefahren für Frieden und Freiheit als auch die möglichen Wege, ihnen zu begegnen.

Ankündigung Cover Deutschland ist es wert


ca. 18,00 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar
neu Toptitel Cover Für euch würde ich kämpfen
Ankündigung Cover Was wollen wir? Was können wir?


25,00 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar
neu Cover Wenn morgen bei uns Krieg wäre
neu Cover Szenario

2. Auflage


25,00 €
Ankündigung Cover Wer verteidigt Europa?


24,00 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar
Ankündigung Cover Für den Frieden - Widerruf meiner Kriegsdienstverweigerung


20,00 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar

Ratgeber für (angehende) Soldatinnen und Soldaten

Diese Bücherauswahl deckt zentrale Themen für Soldatinnen und Soldaten sowie Vorgesetzte ab – von der Karriereplanung über rechtliche Sicherheit bis hin zu technischer Expertise und finanzieller Optimierung. Sie sind praxisnah, aktuell und speziell auf die Bedürfnisse der Bundeswehr zugeschnitten.

Standardwerk Cover Dienstzeugnisse der Bundeswehr

7. Auflage


24,95 €
Ankündigung Cover Disziplinarvorgesetzter und Beschwerdeführer

9. Auflage


31,95 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. März 2026)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar
neu Cover Militärischer Krav Maga Nahkampf

2. überarbeitete


22,95 €

FAQ – Fragen und Antworten zum neuen Wehrdienstgesetz

Was ist im neuen Wehrdienstgesetz grundsätzlich geplant?

Geplant ist ein neuer Wehrdienst mit einer flächendeckenden Musterung aller Männer eines Jahrgangs. Der freiwillige Wehrdienst bleibt bestehen, kann aber durch eine gesetzlich aktivierbare Bedarfswehrpflicht ergänzt werden, wenn nicht genügend Freiwillige vorhanden sind.


Was bedeutet „flächendeckende Musterung für alle Männer“?

Alle Männer eines Jahrgangs sollen künftig verpflichtend gemustert werden — das heißt medizinisch und organisatorisch auf ihre Diensttauglichkeit überprüft werden.


Was ist die Bedarfswehrpflicht?

Die Bedarfswehrpflicht ist eine vom Bundestag per Gesetz einsetzbare Pflicht, die greifen kann, wenn die Bundeswehr nicht genügend Freiwillige gewinnt. Sie dient dazu, Lücken zwischen dem Bedarf der Streitkräfte und der Zahl der Freiwilligen zu schließen.


Wie werden Personen bei Aktivierung der Bedarfswehrpflicht ausgewählt?

Zuerst werden Wehrdienstausnahmen und andere Maßnahmen angewendet. Erst wenn danach noch mehr taugliche Personen vorhanden sind als benötigt, kann als ultima ratio ein Zufallsverfahren zur Auswahl genutzt werden. Es gibt keinen Automatismus zur Aktivierung der Wehrpflicht — der Bundestag muss aktiv entscheiden.


Wer ist konkret betroffen?

Nach der aktuellen Rechtslage richtet sich die Wehrpflicht an Männer. Frauen sind derzeit nicht verpflichtet; über eine Einbindung von Frauen wird zwar diskutiert, eine Mehrheit für eine Änderung des Grundgesetzes ist aktuell nicht erkennbar.


Was ändert sich beim Status der Wehrdienstleistenden?

Der freiwillige Wehrdienst bleibt erhalten. Personen, die sich für mindestens 12 Monate verpflichten, erhalten künftig den Status "Soldat auf Zeit (SAZ 1)". Die frühere Planung, alle neuen Dienstleistenden sofort als Soldaten auf Zeit einzustufen, wurde angepasst.


Wann soll das neue Wehrdienstgesetz in Kraft treten?

Das Verteidigungsministerium strebt an, dass das Gesetz Anfang 2026 in Kraft tritt.


Warum wird der Wehrdienst reformiert?

Aufgrund der veränderten sicherheitspolitischen Lage (insbesondere der Bedrohung durch Russland) und geänderter NATO-Planungen soll die Bundeswehr auf rund 260.000 aktive Soldaten wachsen und etwa 200.000 Reservisten umfassen. Der neue Wehrdienst soll helfen, diese Personalziele zu erreichen.

 

Weiterführende Themen

Rechtsgrundlagen

Wer sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Bundeswehr beschäftigt, findet in der folgenden Literatur fundierte und praxisnahe Informationen. Sie decken das gesamte Spektrum vom Wehrrecht über das Soldatengesetz bis hin zum Sicherheitsrecht des Bundes und dem Recht der Streitkräfte ab. Die vorgestellten Titel sind damit unverzichtbare Nachschlagewerke für alle, die sich mit den rechtlichen Grundlagen der Bundeswehr befassen – sei es in der Verwaltung, der Justiz, der Rechtsberatung oder in der wissenschaftlichen Forschung. Sie bieten sowohl theoretische Tiefe als auch praxisorientierte Hilfestellungen.

neu Toptitel Cover Handbuch Recht der Streitkräfte

v. Kielmansegg / Terhechte / Weingärtner

Handbuch Recht der Streitkräfte


229,00 €
Cover Handbuch Wehrrecht

2., aktualisierte Auflage


54,00 €
Ankündigung Toptitel Cover Sicherheitsrecht des Bundes

Schenke / Graulich / Ruthig

Sicherheitsrecht des Bundes

3. Auflage


ca. 329,00 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. im April 2026)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar
Ankündigung Cover Soldatengesetz

Poretschkin / Lucks

Soldatengesetz

12. Auflage


ca. 105,00 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. im Januar 2026)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar

Stand: November 2025

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • Produktempfehlungen personalisieren

        Ihre Vorteile:

        • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
        • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

        Mehr informationen zu , , und

        Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

        Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

        nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...