Gelsenkirchen
Stadtentwicklung, Strukturwandel und Zukunftsperspektiven
Aschendorff Verlag
ISBN 978-3-402-14940-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2014
Umfang: VIII, 204 S.
Format (B x L): 21 x 30 cm
Verlag: Aschendorff Verlag
ISBN: 978-3-402-14940-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Städte- und Gemeinden in Westfalen; 14
Produktbeschreibung
Im Gegensatz zu den bisher erschienenen Bänden, in denen die einzelnen Beiträge von mehreren Autorinnen und Autoren immer auf die überblicksmäßige Darstellung des jeweiligen Kreises und der einzelnen Gemeinden nach vergleichbaren Aspekten ausgerichtet waren, wird in diesem Band die Stadt Gelsenkirchen thematisch und inhaltlich sehr viel intensiver dargestellt, angefangen von den Lagebeziehungen und dem vorindustriellen Leben, der wichtigen industriellen Entwicklung und der wirtschaftlichen Umbruchsituation, bis hin zur Bevölkerungsstruktur und dem demographischen Wandel. Erarbeitet wurde der Band „Gelsenkirchen“ von einem Mitglied der Geographischen Kommission für Westfalen, Prof. Dr. Hans-Werner Wehling. Während die bisherigen Bände immer von einem Autorenteam zusammengestellt wurden, ist dieser Band nur von einem Autor geschrieben worden.
Dieser auf wissenschaftlicher Grundlage und mit zahlreichen Medien ausgestattete und damit sehr anschaulich gestaltete Band ist als modernes landeskundliches Grundlagen- und Nachschlagewerk für eine breite interessierte Öffentlichkeit konzipiert: für Bürgerinnen und Bürger wie auch Politikerinnen und Politiker, Einheimische und Auswärtige, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen innerhalb der Stadt Gelsenkirchen, dem Ruhrgebiet und darüber hinaus. Besonders attraktiv fallen die zahlreichen Fotos, Luftbilder, Karten und Abbildungen auf. Der Band beginnt mit Grußworten des LWL-Direktors und des Oberbürgermeisters von Gelsenkirchen.
Mit dem Band „Gelsenkirchen – Stadtentwicklung, Strukturwandel und Zukunftsperspektiven“ verdeutlichen der Autor und die Geographische Kommission für Westfalen, dass es sich bei Gelsenkirchen um eine wirtschaftlich starke und interessante Stadt handelt, die nach dem Niedergang u.a. von Kohle und Stahl auf einem guten Weg zu neuen Stärken ist. Die Erarbeitung des Bandes wurde unterstützt durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL, die Stadt Gelsenkirchen und den Regionalverband Ruhr RVR.
Die Veröffentlichungsreihe soll zur Identifikation mit der Region Westfalen, ihren Städten und Gemeinden beitragen. Damit steht auch jede Ausgabe der Buchreihe für ein Kernanliegen des LWL: „Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.“
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Aschendorff Verlag
Soester Str.
48155 Münster, DE
kundenservice@aschendorff-buchverlag.de