Automobil und Architektur
Ein kreativer Konflikt
Klaus Wagenbach
ISBN 978-3-8031-3733-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 240 S.
Format (B x L): 20,5 x 23,5 cm
Verlag: Klaus Wagenbach
ISBN: 978-3-8031-3733-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Allgemeines Programm - Sachbuch
Produktbeschreibung
Der Architekturhistoriker Erik Wegerhoff erzählt erstmals die Geschichte dieser besonderen Beziehung von Bewegung und Statik: Er widmet sich Le Corbusiers Faszination für Rennautos, der Schönheit der Gerade, Erich Mendelsohns Mossehaus als Beruhigungsmittel für den Berliner Verkehr, einem Land ohne Fußgänger, dem Kampf des ADAC gegen die Parkraumnot, einer Therme am Ende der Straße – und der ökologisch bedingten Bremsbewegung von Auto und Architektur.
Wie nebenbei entsteht aus den Szenen dieser Beziehung und dem neuen Blick auf berühmte und weniger bekannte Bauten eine andere, höchst originelle Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts – unterhaltsam geschrieben und reichhaltig bebildert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.